Diana Dorn

systemische Beratung / Supervision und Gutachterin in familiengerichtlichen Verfahren

Systemische Supervision


stellt eine lösungsorientierte, erfahrungsbasierte Beratungsform dar, die sich an Einzelpersonen, Führungskräfte, Unternehmen sowie Institutionen und deren Teams richtet. Sie beleuchtet und analysiert (Interaktions-)Zusammenhänge und ermöglicht Perspektivwechsel, die neue Handlungs- und Lösungsstrategien entwickeln können. Dabei legt sie den Fokus auf eine ressourcenorientierte Sichtweise, die den aktuellen Arbeitskontext wertschätzend betrachtet.


Darüber hinaus fördert die systemische Supervision die Kommunikation, inspiriert zu Innovation und Kreativität und kann somit Prozesse erleichtern. Ziel der Supervision ist es, die Arbeitssituation, die Arbeitsatmosphäre und die Arbeitsorganisation zu verbessern sowie die Kompetenzen im spezifischen Aufgabengebiet zu fördern, um eine nachhaltige, gesunde und positive Entwicklung zu sichern.


Supervision kann in verschiedenen Settings stattfinden. So lässt sie sich als Einzelsupervision nutzen, um berufliche Perspektiven zu klären oder eine Plattform zur persönlichen Reflexion zu bieten. Als zeitlicher Prozessbegleiter in Teams und Organisationen trägt Supervision ebenfalls zu lösungsorientierten Schritte bei, beispielsweise bei


  • Generationswechsel in Familienunternehmen
  • Optimierung von Handlungsabläufen und strukturellen Veränderungen im Unternehmen
  • Einführung neuer Projekte und gemeinsamer Gestaltung im Team
  • Veränderungen im Team und Rollen innerhalb desselben
  • Konflikten und Unzufriedenheiten im Unternehmen
  • Herausarbeitung und Positionierung der Stärken des Unternehmens auf dem Markt.


Gern können wir zu supervisorischen Prozessen meine Räumlichkeiten in Cottbus nutzen oder Sie laden mich zu sich ein. 

Share by: